Von l.n.r.: Michael Reiß (Vorstand Marketing-Vertrieb), Günter Krohn (Vorstand Innovation), Dr. Klaus Langerbeins (Sprecher Vorstand und Vorstand Ökologie), Dr. Edgar Draber (Vorstand Technik).
Von Rohstoffsituation, Kennzeichnung, innovative Anwendungen bis zu den IVD-Merkblättern reicht das Spektrum, das erfolgreich und nachhaltig „beackert“ wurde.
Dabei scheute sich der IVD auch nicht mit seinem
IVD-Gütesiegel, abgemahnt durch die Wettbewerbszentrale, bis vor den BGH zu ziehen. Oder die Initiative zu ergreifen, um das Recycling von Kunststoffkartuschen voranzutreiben.
Agieren statt reagieren.
„Die erfolgreiche Art dieser proaktiven Verbandstätigkeit“, so Dr. Langerbeins, „wird der IVD auch in Zukunft konsequent weiterverfolgen. Unser IVD-Konzept heißt: Agieren statt reagieren. Die Summe der Kompetenz, das breite technische Wissen rund um das Thema „Dichten + Kleben“ (IVD-Merkblätter, www.abdichten.de, www.markt.abdichten.de), macht dabei die herausragende Stärke des IVD aus“.
Mit Präsenz in der gesamten Wertschöpfungskette – Rohstoffhersteller, Verpackungsmittelhersteller, Compoundierer, Abfüller, Lohnabfüller, Fachhandel – hat der IVD die klare Alleinstellung, wie sie sonst von keinem anderen Dichtstoff-Verband vorzuweisen ist.
Dr. Klaus Langerbeins, Poly-U, vertritt die Rohstoffhersteller. Dr. Edgar Draber, FS-BF, die Dichtstoff-Compoundierer. Günter Krohn, HANNO, den Bereich der Bänder und Dichtfolien und Michael Reiß, Reiß, ist als technische Vertrieb für Kleb- und Dichtstoffe das Sprachrohr für den Fachhandel und die Industrie.
„Die erfolgreiche Art dieser proaktiven Verbandstätigkeit“, so Dr. Langerbeins, „wird der IVD auch in Zukunft konsequent weiterverfolgen. Unser IVD-Konzept heißt: Agieren statt reagieren. Die Summe der Kompetenz, das breite technische Wissen rund um das Thema „Dichten + Kleben macht dabei die herausragende Stärke des IVD aus“.