Schalldämmung & Schallschutz für Medizintechnik

Schalldämmung & Schallschutz für Medizintechnik

Kontakt
BIM Daten von HANNO

Tools

Anrufen

+49 (0) 5102 7000-0

Login
close

Effektive Schalldämmung für Geräte in der Medizintechnik und Therapie

Technische Geräte im Bereich der Medizin und der Therapie übernehmen eine Vielzahl wichtiger Steuerungs- und Kontrollfunktionen. Viele dieser Geräte entwickeln im laufenden Betrieb unterschiedliche Geräusche und Töne, da sie von den Herstellern nicht mit einer Schalldämmung ausgestattet wurden. Doch gerade diese monotonen, immer wiederkehrenden Töne und Geräusche empfinden die meisten Patienten als störend. Sie brauchen Ruhe, um sich entspannen zu können und erholsamen Schlaf zu finden. Um die Genesung der Patienten nicht zu beeinträchtigen, sollte sich die Geräuschkulisse auf ein absolut notwendiges Minimum beschränken. Bei den meisten Geräten lassen sich die Geräusche jedoch nicht ohne Weiteres regulieren oder abschalten. Eine zusätzliche Schalldämmung ist dann sinnvoll.

 

Schalldämmung für unterschiedliche Anforderungen

So vielfältig wie die Auswahl der medizinischen Geräte ist, so vielfältig sind auch die Töne, die diese Maschinen erzeugen. Es ist also wichtig, für jedes Gerät den passenden Schallschutz zu wählen. Bei der Auswahl ist zu berücksichtigen, dass die Geräte je nach Bauart Töne in unterschiedlichen Frequenzen abgeben. Die Schalldämmung muss genau darauf abgestimmt werden, um den größtmöglichen Effekt zu erzielen. In unserem umfangreichen Sortiment finden Sie passende Schalldämmungen aus Akustikschaumstoffen, die die Schallwellen nach Eindringen in die Absorber in Wärme umwandeln und ableiten. Die Lautstärke wird auf diese Weise gemindert und der Lärmpegel insgesamt deutlich reduziert.

 

Töne, Vibrationen und Luftschall unterbinden

Des Weiteren sind die meisten medizinischen Geräte mit einer Kunststoffverkleidung ausgestattet. Vibrationen, die sich während des Betriebs auf die Verkleidung übertragen, sind durch ein permanentes Brummen zu vernehmen. Diese Geräusche werden von den meisten Patienten als sehr unangenehm empfunden. Doch auch dafür bieten wir Ihnen die passenden Produkte zur Schalldämmung, die für Abhilfe sorgen. Vibrationsgeräusche lassen sich verhindern, wenn das Gewicht der Geräteverkleidung erhöht wird. Je höher das Gewicht, desto geringer ist die Geräuschkulisse. Mit Akustikschwerfolien lassen sich medizinische Geräte an den Innenwänden der Verkleidung mit wenigen Handgriffen nachrüsten. Die Eigenfrequenz der dünnen Kunststoffwände lässt sich dadurch verändern und die störenden Vibrationen werden dauerhaft unterbunden.

 

Schalldämmungen kombinieren

Parallel zum Körperschall entwickeln medizinische Geräte auch einen Luftschall. Hier eignen sich zur Schalldämmung Membranabsorber, die einen breiten Frequenzbereich des Luftschalls abfangen. Für die meisten Geräte reichen Membranabsorber mit geringer Materialstärke, dafür aber mit einer hohen Dichte völlig aus, um eine effektive Schalldämmung sicherzustellen. Gleichzeitig können diese Membranabsorber die Wirkung der Schwerfolien unterstützen und verstärken. Für medizinische Geräte, die hauptsächlich Töne in besonders hohen Frequenzen erzeugen, hat sich Noppenschaumstoff, der auch in Tonstudios und in Räumen für akustische Tests zum Einsatz kommt, bewährt. Diese Schalldämmung ist zudem besonders gut für Geräte mit lautstarken Lüftern geeignet.

 

HANNO - Ihr Partner für komplette Lösungen im Bereich Schallschutz und Schalldämmung

Wir bieten Ihnen als Hersteller eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten für eine effektive Schalldämmung im Bereich der Medizintechnik und Therapie. Attraktive, faire Konditionen und eine moderne Logistik ermöglichen es uns, Ihnen die gewünschten Artikel auch in großer Stückzahl innerhalb kürzester Zeit sicher und hygienisch verpackt zu liefern.