Hanno®-Folienband FI Easy 240
Auf dieser Seite:
Produktbeschreibung
Hanno®-Folienband FI Easy 240 besteht aus einer Diffusionshemmenden, luftdichten Vlies-Membran-Kombination. Die vollflächig aggressiv selbstklebende Unterseite ermöglicht einen sehr einfachen, komplett verdeckten Einbau des überputz- und überstreichbaren Folienbandes, ohne zusätzliche Verklebungen am Mauerwerk. Außerdem ist eine Ausführung mit einem zusätzlichen Selbstklebestreifen auf der Oberseite verfügbar.
Produkteigenschaften
- ift-zertifiziert
- Universell geeignet für Sanierung und Neubau
- Hohe Anfangshaftung (Sichere Verarbeitung)
- Überputz- bzw. Überstreichbarkeit
- Bei niedrigen Temperaturen verarbeitbar
Anwendungsgebiete
- Dichten (Innere Abdichtung)
Lieferform
- Rollenware
- Auch mit einem zusätzlichen Selbstklebestreifen (+) auf der Oberseite als Montagehilfe erhältlich -> Hanno®-Folienband FI Easy+ 240.
Verarbeitung
- Es ist sicher zu stellen, dass auf der zu verklebenden Oberfläche kein Trennfilm, z.B. durch Feuchtigkeit, Fett oder Schmutz etc. vorhanden ist und den Kleberkontakt zur Oberfläche verhindert. Die Haftung auf dem jeweiligen Untergrund ist durch Eigenversuche sicher zu stellen. Der Untergrund muss ausreichend tragfähig sein und einen ausreichenden Haftgrund bieten. Bei stark saugenden Untergründen und zur Unterstützung der Haftung auf kaltfeuchten Oberflächen kann ein Sprühprimer eingesetzt wer- den. Wir empfehlen den Sprühkleber Fast drying der Firma Bowcraft. Hanno® Folienband FI Easy 240 kann auch bei tiefen Temperaturen bis -10 °C verarbeitet werden. Es ist sicher zustellen, dass auf der zu verklebenden Oberfläche kein Trennfilm, z.B. durch Feuchtigkeit, Eis oder Raureif etc. vorhanden ist und den Kleberkontakt zur Oberfläche verhindert. Die volle Klebkraft wird nach Auftauen auf > 0 °C erreicht. Der zusätzliche Klebestreifen des Hanno®-Folien- band FI Easy+ 240 kann bei ≥ +5 °C verarbeitet werden. Niedrige Temperaturen können die Haftung vermindern. Die Verweilzeit, in der die Verklebung nicht belastet werden kann, verlängert sich entsprechend. Eine ausreichende Haftung sollte vor der Weiterverarbeitung durch Eigenversuche sichergestellt werden. Es wird empfohlen das Folienband bei niedrigen Temperaturen vor der Verarbeitung auf +15 °C bis +25 °C vorzuwärmen. Hanno®-Folienband FI Easy 240 abrollen und mit ca. 5 cm Überlänge zuschneiden. Die Abdeckfolie abziehen und den Befestigungsstreifen sorgfältig an den Fensterrücken andrücken. Diesen Vorgang an allen abzudichtenden Seiten des Fensters wiederholen. Danach das Fensterelement ausrichten, befestigen, die restliche Abdeckfolie entfernen, auf dem Mauerwerk aufkleben und gut vollflächig andrücken. Für die Verklebung auf dem Mauerwerksuntergrund ist kein zusätzlicher Kleber notwendig. Stoßstellen überlappend verkleben. Die dem Produkt beiliegende Montageanleitung ist zu beachten. Eventuelle Fehlstellen können z.B. mit Hanno®-3E Folienkleber MS verklebt werden. Den Hohlraum zwischen Fenster und Wand mit Dämmmaterial, z.B. Hanno®-Pistolenschaum, dosiert verfüllen. Im Laibungsbereich für eine ausreichende Gewebearmierung des Putzes sorgen. Für die schlagregendichte Außenabdichtung empfehlen wir → Hanno®-Folienband FA-D oder → Hanno®-Folienband FA Easy 240.
Hinweise
Ergänzende Informationen erhalten Sie auch in der Broschüre “Verputzen von Fensteranschlussfolien“, vom Bundesverband der Gipsindustrie e.V. – Industriegruppe Baugipse.
Reinigung
- Hautreinigung mit Wasser und Seife. Entfernung von Imprägnat und/oder Kleberresten ist mit einem Reinigungsmittel auf Benzinbasis möglich. Bitte Sicherheitsvorschriften beachten.
Umwelt
- Das Produkt ist aufgrund vorliegender Daten und Erfahrungen kein Gefahrstoff im Sinne der Gefahrstoffverordnung und entsprechender EG-Richtlinien. Wir empfehlen aber, die für den Umgang mit chemischen Stoffen übliche Sorgfalt und Hygiene zu beachten. Reste können mit dem Hausmüll entsorgt werden. Örtliche Vorschriften sind zu beachten.
Technische Daten
Eigenschaft | Norm | Wert |
---|---|---|
Faser-/Folienzusammensetzung | - | Kombination aus PP-Vlies und PP-Folie |
Kleber | - | Acrylathaftkleber 240 g/m² |
Flächengewicht | DIN EN 1849 | ca. 330 g/m² |
Dicke | DIN EN 1849 | ca. 0,5 mm |
Luftdurchlässigkeit | DIN EN 1026 | a_{n} < 0,1 m³/(h m dPa⅔), MPA* |
Schlagregendichtheit | DIN EN 1027 | ≥ 1050 Pa, MPA* |
Widerstand gegen Wasserdurchgang |
DIN EN 1928 DIN EN 13984 |
Folie: W1 Folie: W1 |
Wasserdampfdiffusion | DIN EN ISO 12572 | sd ≥ 10 m, MPA* |
Brandverhalten | DIN EN 13501 | Klasse E, MPA* |
Emissionen | EMICODE® | EC1Plus, GEV** |
Bruchkraft | DIN EN 12311-2 | Folie: md ≥ 85 N/50 mm / cd ≥ 45 N/50 mm |
Bruchdehnung | DIN EN 12311-2 | Folie: md ≥ 60 % / cd ≥ 65 % |
Überputzbarkeit | - | gegeben, MPA* |
Zulässige Gesamtverformung | - | Es ist eine Schlaufen-/Bewegungsreserve bei der Montage vorzusehen |
UV- & Witterungsbeständigkeit | - | 3 Monate *** |
Temperaturbeständigkeit | - | -40 °C bis + 80 °C |
Verarbeitungstemperatur | - | +5 °C bis +40 °C. Bis -10 °C einsetzbar (siehe Verarbeitung) |
Lagerstabilität | - | 24 Monate, trocken, bei Raumtemperatur, im Originalgebinde |
Fußnote_(*) | - | * Materialprüfanstalt für das Bauwesen, Hannover |
Fußnote_(**) | - | ** Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte e.V. |
Fußnote_(***) | - | *** Mitteleuropäisches gemäßigtes Klima |
Schallabsorption
Dimensionen und Einsatzbereiche
Dimension | Empfohlene Fugentiefe | Einsatzbereich | |
---|---|---|---|
Minimal | Maximal |