Produkteigenschaften von Hanno-Tect
• offenzelliger Schaumstoff aus Melaminharz
• Leichtgewicht mit 9–10 kg/m3
• wärme-/kälteisolierend 0,035 W/(m·K)
• hohe Schallabsorption
• hydrophob/oleophob einstellbar
• schwer entflammbar (temperaturbeständig bis 180 °C)
• UV-beständig
• faserfrei
• DIN 5510-2, EN 45545, DIN 4102 B1
• spezielle Oberflächen und Sondertypen lieferbar
Produktvarianten
Hanno-Tect Noppenplatten
Noppenplatten werden zur Schalldämmung in Gebäuden (Großraumbüros, Industrie- und Werkhallen, Banken und Versicherungen, Tonstudios) eingesetzt. Die Platten können auf ebenen Untergründen direkt aufgeklebt werden – z.B. mit INSEBO Montagekleber TK. Verlegung auf Stoß ist aufgrund der nicht kantenparallel verlaufenden Noppenstruktur nicht möglich.
Hanno-Tect Kulissenabsorber
Diese Schallabsorptionsplatten lassen sich mittels handelsüblicher Bauteile zur Anordnung unter Gebäudedecken einfach und variabel anbringen. Das Aufkleben von Schallabsorptionsplatten auf Decken und Wänden ist oftmals aus technischen und physikalischen Gründen nicht möglich. Dieses hängende System hat hier einen seiner großen Vorteile.
Hanno-Tect-o-phob dry
Ergänzt die Eigenschaften von Tect-o-phob mit einer zusätzlichen Drainagefunktion.
Datenblatt, Montageanleitungen und Infos zu Hanno-Tect
Alles auf einem Blick und in digitaler Form: Das Datenblatt mit allen technischen Spezifikationen sowie weiterführende Informationen zum Produkt im praktischen PDF-Format.
